12. Dezember 2017

Cradle to Cradle Zertifikat in Gold

insulbar RE ist in einer Vielzahl von Profilvarianten erhältlich. Das Dämmprofil aus sortenrein recyceltem Polyamid wurde nun zusätzlich mit einem Cradle to Cradle Material Health Certificate in Gold ausgezeichnet. Bild: Ensinger GmbH


Bereits 2013 brachte Ensinger ein Recycling-Isolierprofil für die thermische Trennung von Fenstern, Türen und Fassaden aus Aluminium auf den Markt. Seither sorgt insulbar RE mit seiner Environmental Product Declaration (EPD) weltweit für Zusatzpunkte bei der Zertifizierung von Gebäuden. Die Nachhaltigkeit des Produktes wurde jetzt auch mit der Verleihung des Cradle to Cradle Material Health Zertifikates in Gold gewürdigt.

„Mit dieser Zertifizierung können wir belegen, dass uns der ökologische Fußabdruck unserer Produkte und die Ressourcenschonung am Herzen liegen", sagt Jan Danger, Spartenleiter insulbar bei Ensinger.

Bei der Produktbewertung durch Prüfinstitute wie EPEA wird entsprechend der Prinzipien der Circular Economy die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet -von der Wiege zur Wiederverwertung. Die geprüfte Nachhaltigkeit und die Ökobilanz des Produkts, die mit dem Cradle to Cradle Material Health Zertifikat und der EPD belegt werden, zahlt sich bei der Gebäudezertifizierung aus, sei es nach DGNB, LEED, BREEAM oder landespezifischen Vorschriften wie HQE in Frankreich oder GBCe in Spanien.

„Mit insulbar RE bieten wir unseren Partnern im Fenster-Tür-und Fassadenbau ein Differenzierungsmerkmal, einen Mehrwert, den wir gemeinsam weiter ausbauen wollen", sagt Danger. "Der Herstellungsprozess ist sauber, die Lösung millionenfach erprobt und der Übergang ist einfach. Bestehende Werkzeuge können unverändert und ohne zusätzliche Kosten weiterverwendet werden. Wir bieten unseren Kunden eine große Vielfalt an Standardausführungen und individuellen Profilen."

Zum Webauftritt des Herstellers von Isolierstegen sowie Abstandhaltern für Isoliergläser finden Sie hier.

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. August 2024

Semco-Gruppe auf Kurs für Wachstum, Wandel und Zukunft

Die Semco-Gruppe wächst trotz Turbulenzen in der Bauwirtschaft weiter und hält auch im laufenden Jahr an ihren ambitionierten Zielen fest. Mit einer Gesamtproduktionsmenge von über elf Millionen Quadratmetern und einem Gesamtumsatz von rund 400 …

21. November 2023

Gemeinschaftliche Lösungen für effektiven Kundennutzen

Fast 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zum 2. Fachforum „Barrierefreies Bauen“ am 14. November 2023 in das Bildungszentrum Bau in Stockdorf bei München gekommen. Eingeladen hatten die Partner Akotherm, Alumat, Regel-air, Siga und …

16. Januar 2024

Türen für den DFB-Campus

Der deutsche Fußball hat nun eine Akademie von Weltformat: mit hohem architektonischem Anspruch und rund 50.000 Quadratmeter. Für die funktionalen Ausstattungen rund um den geforderten Feuer- und Rauchschutz kamen Hörmann und Schörghuber …

zur Übersicht


Newsletter