12. Dezember 2017

Jäger Fenster investiert in Pulver-Beschichtungsanlage

Unmittelbar neben dem Werk III in Groß-Rohrheim hat die Franz Jäger GmbH mit der SJ Beschichtungen einen eigenen Beschichtungsbetrieb errichtet. Foto: bb

Mit Haustüren, Fenstern, Hebe-Schiebe-Türen Wintergärten und Terrassendächern, Fassaden sowie Brand- und Rauchschutztüren und Paniktüren bietet die Franz Jäger GmbH allein im Produktbereich Aluminium ein breit gefächertes Programm. Außergewöhnlich ist zudem der mit 70 bis 80 Prozent sehr hohe Anteil farbiger Elemente. Um lange Lieferzeiten bei Sonderfarben künftig zu vermeiden und schneller und flexibler reagieren zu können als auch um die Beschichtungsqualität zu verbessern, hat das Unternehmen in einen eigenen Pulverbeschichtungsbetrieb investiert.


„Bei Sonderfarben hatten wir bisher drei Wochen Lieferzeit. Hinzu kamen Probleme bei der Qualität der Beschichtungen. Sowohl die Endkunden als auch die Handelspartner sind anspruchsvoller geworden. Mit dem Hinweis, dass die Beschichtung den einschlägigen Qualitätsrichtlinien entspricht, geben sich diese nicht mehr zufrieden. Mit der Folge, dass sich durch die Reklamation die Lieferzeit weiter in die Länge gezogen hat", erläutert Franz Jäger die Gründe für den Entschluss, die Pulverbeschichtung von Sonderfarben selbst in die Hand zu nehmen.

Nicht nur Profile...

Mit der neuen Pulverbeschichtungsanlage will das Unternehmen neben Profilen für Fenster, Türen und Fassaden auch die Alu-Deckschalen für Kunststoff-Fenster beschichten. „Beim neuen Sys-tem Schüco LivIng lassen sich die Alu-Deckschalen deutlich einfacher und rationeller montieren. Wir gehen daher davon aus, dass wir künftig deutlich mehr Fenster in dieser Materialkombination verkaufen können", erläutert Franz Jäger. Auch an die Beschichtung von Fensterbänken etc. ist gedacht.

Die Anlage soll aber nicht nur den eigenen Bedarf decken. Um sie so gut wie möglich auszulasten, will Jäger auch in Lohnarbeit für andere Unternehmen tätig werden. Dies sind zum einen Schlossereibe-triebe in der Region, die bisher für die Pulverbeschichtung von Teilen einen Anfahrtsweg von 75 Kilometern zum nächsten Beschichtungsbetrieb in Kauf zu nehmen hatten. Zum anderen will Jäger mit der Beschichtung von Autofelgen und anderen Autoteilen für Automobilzulieferer und Karosseriebetriebe tätig werden.

Die Voraussetzungen für die flexible Nutzung wurden mit der Auslegung der Anlage geschaffen. So können Teile bis zu einer Länge von 9,5 Metern beschichtet werden, für die Vorbehandlung von Stahlteilen steht eine gesonderte Sandstrahlkabine zur Verfügung.
Den Kunden aus den verschiedenen Branchen wird das Unternehmen auch Ergänzungsprofile, Bleche und Abkantteile für Balkon-brüstungen, Fassadenverkleidungen, Attikaverkleidungen etc. im selben Farbton bieten können. Hierfür wurde zusätzlich in eine Abkantanlage mit sechs Metern Bearbeitungslänge investiert.
Die Anlage wurde ganz bewusst nicht automatisiert, sondern aus Gründen höchstmöglicher Flexibilität auf Handbetrieb gesetzt. „So sind wir in der Lage einen Farbwechsel innerhalb von nur 10 Minuten vorzunehmen. Jetzt können wir Elemente in Sonderfarben gewissermaßen von heute auf morgen liefern oder dem Kunden die Beschichtung des Sockelprofils anbieten, ohne den Rest der sechs Meter langen Profilstange wegwerfen zu müssen", macht Sebastian Jäger die Vorteile der Entscheidung deutlich.

 

 

Die händisch betriebene Anlage ist auf hohe Flexibilität, schnelle Farbwechsel und auf die Beschichtung von Aluminium-Profilen als auch Stahlteilen etc. ausgelegt. Foto:bb

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf die Internetseite des Fensterbauers geht´s hier

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. April 2024

Gugelfuss winkt mit Renovierungs-Zuschuss

Gugelfuss macht Schluss mit dem Hin und Her in der Energiewende. „Wir haben die Faxen der Politik dick und haben jetzt unser eigenes Förderprogramm mit Renovierungs-Zuschuss gestartet“, sagt Geschäftsführer Anton Gugelfuss und …

21. Februar 2025

Veka Förderservice startet mit positiver Resonanz

Angesichts der weiter stockenden Neubautätigkeit gewinnt der Modernisierungssektor für Fensterhersteller immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund können Veka Partner profitieren, indem sie mit dem Veka 48-Stunden-Förderservice ihrer …

22. August 2024

Gläsernes Steghaus mit überdimensionalen Schiebefenstern

Im tschechischen Flusstal der Berounka nahe Prag haben Stempel & Tesař Architekti ein außergewöhnliches Privathaus erstellt. Das gesamte Volumen ragt wie ein Steg in die Landschaft. Der langgestreckte Baukörper besteht im Wesentlichen aus …

zur Übersicht


Newsletter