13. November 2017

Merck baut Flüssigkristall-Fenster-Werk

Im neuen Produktionswerk können Flüssigkristall-Fenster bis zu einer Größe von 3,5 x 1,6 Metern und in unterschiedlichsten Geometrien hergestellt werden. Foto: Merck.

„Adaptive Verglasungen sind für Merck einer der Megatrends. Wir sind fest davon überzeugt, dass adaptive Gläser ähnlich wie LCD-Fernseher in absehbarer Zeit zu Massenprodukten werden". Dr. Johannes Canisius, Leiter des Geschäftsfeldes Flüssigkristall-Fenster bei Merck, gab sich in seinem Vortrag zu den Rosenheimer Fenstertagen sehr zuversichtlich, was die Zukunftschancen von schaltbaren Verglasungen angeht.

Das Unternehmen hat daher über 15 Mio. Euro in ein Werk in den Niederlanden investiert, das noch im 1. Quartal nächsten Jahres die Produktion von Flüssigkristallscheiben für Fenster aufnehmen soll.

Eigenes Geschäftsfeld etabliert

Um für die Flüssigkristalle neue Anwendungen zu erschließen, hat Merck seit einigen Jahren stark investiert. So wurde unter anderem ein eigenes Geschäftsfeld für die Flüssigkristall-Fenster-Technologie geschaffen. Bereits im Juni 2014 hatte das Unternehmen den niederländischen Spezialisten für Flüssigkristall-Fenster-Technologie Peer+ übernommen, mit dem Merck seit 2011 eng zusammen gearbeitet hatte. Mit licrivision wurden Flüssigkristalle für Fenster, Liquid Chrystal Windows (LCW) entwickelt.

Mit der Einbettung der Kristalle zwischen zwei Glasflächen können aus herkömmlicher Verglasungen schaltbare Flächen werden, die je nach Lichteinfall stufenlos gedimmt werden können - ganz oder auch segmentiert. Dies können als Sonnen- und Blendschutz sowie als Blickschutzverglasung eingesetzt werden.

Auf die Homepage von Merck gelangen Sie über diesen Link.

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. August 2024

BASF stellt Portfolio auf biobasiertes Ethylacrylat um

Der Chemie-Konzern BASF setzt ein klares Zeichen in der Biotransformation seines (Meth)Acrylat-Portfolios und stellt die Produktion ab dem 4. Quartal 2024 auf biobasiertes Ethylacrylat (EA) um. Biobasiertes EA bietet ein breites Anwendungsspektrum und kann in …

1. Oktober 2024

Gebündelte Expertise für Hochsicherheit im neuen Sälzer Kompetenzzentrum

Sälzer, die Hochsicherheitssparte von Schüco, prüft seine Hochsicherheitsprodukte für die Gebäudehülle ab sofort in einem neuen Kompetenzzentrum. Der rund 430 Quadratmeter große Neubau beherbergt neben einem Showroom und …

25. Juli 2024

Mehr Inhalte und zahlreiche Features: Die neue Exte-Website

Modernes Design trifft auf umfassende Informationen und nutzerfreundliche Menüführung: Exte schlägt als Hersteller für Rollladenkasten- und Fensterzubehör-Systeme sowie Verkleidungslösungen im Internet neue, sehenswerte Seiten auf. …

zur Übersicht


Newsletter