17. Oktober 2017

Zeit des Umbruchs

In der November-Ausgabe von bauelemente bau beginnen wir mit der ausführlichen Rückblende der Rosenheimer Fenstertage 2017. Foto: bb.

„Zukunft meistern". Ein naheliegendes Motto für die 45. Rosenheimer Fenstertage bei genauer Betrachtung der vielfältigen Aufgaben, vor denen die Branche in den nächsten Jahren steht. Wenn man den zu den Fenstertagen vortragenden Referenten, dem Leiter sowie dem Vorstandsvorsitzenden des ift Rosenheim glauben mag, stellt im Augenblick die Digitalisierung und die mit verbundenen Folgen die größten Herausforderungen für die Fensterbranche dar. Manch einer sieht darin aber auch die akute Bedrohung für die derzeit praktizierten Geschäftsmodelle und Formen der Kundenansprache. Aber natürlich spielten daneben mit der Einbruchhemmung schalt- beziehungsweise dimmbaren Verglasungen, der Absturzsicherung und der Fenstermontage die Klassiker unter den Themen eine Rolle.

„Die Digitalisierung ist der Trend, der die Branche aktuell am stärksten betrifft. Damit meine ich nicht nur das Motörchen im Fenster. Es handelt sich um einen tiefgreifenden Prozess, der die gesamte Gesellschaft, alle Bereiche und Branchen durchdringt", mahnte Institutsleiter Ulrich Sieberath am Vorabend der Veranstaltung. „Wer sich heute nicht darauf einstellt, wird vielleicht in fünf Jahren schon vom Markt verschwunden sein!"

Verändertes Informationsverhalten berücksichtigen

In anderen Branchen hat der Vertrieb über das Internet bereits große Bedeutung; ist geeignet, den stationären Handel in seiner Existenz zu gefährden. Das heißt nun nicht, das jeder Fensterbauer auf diesen Zug mit aufspringen und auch seine Produkte über das Internet vertreiben müsste. Davor sollten sich vor allem diejenigen hüten, die dem Fachhandel bisher immer treu geblieben sind. Denn wer garantiert, dass die zusätzlichen Umsätze die angerichteten Schäden bei den etablierten Kundenbeziehungen überwiegen?

Aber es gilt dem veränderten Informationsverhalten vieler Verbraucher Rechnung zu tragen. Aus diversen Untersuchungen geht hervor, dass das Internet als Quelle für eine erste Information eindeutig vorne liegt und noch weiter an Bedeutung gewinnen wird. Das Gute dabei ist: bisher wenden sich noch viele potenzielle Kunden nach eingehender Internetrecherche doch noch an den Produzenten oder Fachhändler vor Ort, um ihre Vorhaben zu konkretisieren.

Auf Nutzerfreundlichkeit setzen

Das bedeutet, dass sich auch diejenigen, die nicht im Entferntesten daran denken, ihre Produkte über das Internet zu vermarkten, sich intensiv mit der Gestaltung ihrer Internetseite und der gebotenen Nutzerfreundlichkeit auseinander setzen sollten. Das heißt, die gesuchten Informationen müssen übersichtlich, in der Sprache des Kunden formuliert und optisch ansprechend aufbereitet sein, um das von den etablierten Portalen gewohnte „Einkaufserlebnis" zu vermitteln und bestenfalls den Impulse auszulösen, persönlichen Kontakt zum anbietenden Unternehmen aufzunehmen beziehungsweise zu den Handelspartnern vor Ort aufzunehmen.

Den ausführlichen Bericht zu den Rosenheimer Fenstertagen einschließlich der wichtigsten Vorträge finden Sie in der November-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Internetseite des ift Rosenheim kommen Sie über diesen Link.

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen infomriert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Juni 2024

ift lädt zu den Rosenheimer Fenstertagen 2024

Der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaresilienz bietet neue Chancen, welche die Baubranche nutzen sollte. Eine Aufgabe, die jedoch sehr umfangreich und komplex ist. Die diesjährigen Rosenheimer Fenstertage am 9. und 10. Oktober 2024 stehen …

10. Oktober 2024

bb-Rückblende: Rosenheimer Fenstertage – „Nachhaltig in die Zukunft“

Unter diesem Motto eröffnete der Moderator Roland Fischer, gleichzeitig auch Sales Manager am ift Rosenheim, die 51. Rosenheimer Fenstertage. Bei schönstem Oktober-Wetter bot das ift Rosenheim als Veranstalter seinen Gästen spannende Vorträge …

19. Juli 2024

Rewindo mit gutem Beispiel für PVC-Altfensterrecycling

Im Ortsteil Günthersleben-Wechmar lässt die Wohnungsbau- und Siedlergenossenschaft Waltershausen eG (WSG) zwei Mehrfamilienhäuser mit je zwölf Wohnungen energetisch sanieren. Neben dem Umbau der bestehenden Balkone zu Wintergärten, dem …

zur Übersicht


Newsletter