20. Juli 2017

Bundes-Bauministerin besucht Veka

Dr. Barbara Hendricks beim Rundgang durch die Produktion. Foto: Veka AG

Der Systemgeber Veka konnte an seinem Stammsitz in Sendenhorst kürzlich die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara Hendricks, begrüßen. Der Besuch bot die Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch über aktuelle unternehmerische und baufachliche Themen. Und für vier Auszubildende von Veka bedeutete er sogar ein Wiedersehen: Nur wenige Tage zuvor waren sie von Ministerin Hendricks als Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Energie-Scouts" ausgezeichnet worden.

Neben den Profilsystemen für energiesparende Fenster und Türen hob Barbara Hendricks das Veka Recyclingkonzept für einen geschlossenen Stoffkreislauf ausdrücklich hervor. Hier beständen für sie mehrere Berührungspunkte mit dem Unternehmen, stellte die Ministerin im Anschluss an einen Rundgang durch die Produktionshallen fest: „Wir haben da gemeinsame Interessen." Mit ihrem Besuch war sie einer Einladung des Sendenhorster Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup gefolgt.

Auf die Seite der Veka AG kommen Sie über diesen Link

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. September 2024

bb-Marktübersicht: Kunststoff-Profilsysteme

Mit der Fensterbau Frontale hat in diesem Jahr wieder die wichtigste Messe für die Fensterbranche stattfinden können. Die lange Zwangspause nach der letzten Veranstaltung haben die Anbieter von Kunststoff-Profilen für die Fertigung von Fenstern, …

7. März 2025

markilux: Ein Jahr mit wenig Sonnenstunden

Das Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft ist seit geraumer Zeit eingetrübt. So mussten viele Branchen im vergangenen Jahr erneut Umsatzrückgänge hinnehmen. Auch der Sonnenschutzmarkt war hiervon betroffen. Beim Markisenhersteller markilux …

21. August 2025

Konsequenz der Nachhaltigkeitsstrategie: Hella schließt Standort Duisburg

Hella verfolgt als markengeführtes Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie mit voller Konsequenz und verabschiedet sich von Produkten mit hohem Kunststoffanteil. Die Sortimentsbereinigung bringt auch eine Bereinigung der Produktionslandschaft mit sich. …

zur Übersicht

Newsletter