20. Juni 2017

?Wir haben gute Nachrichten"

bauelemente bau im Gespräch mit Jürgen Kassel und Victor Trenev vom Beschlaghandelshaus VBH in Korntal-Münchingen.

v.l.: Victor Trenev und Jürgen Kassel.

Zum 1. April 2017 ist Victor Trenev in die Geschäftsführung der VBH Holding GmbH eingetreten. Der Inhaber des größten russischen Baubeschlaghandels-Unternehmen T.B.M. ist langjähriger Aktionär der VBH und seit 2015 zugleich Mehrheitseigentümer der VBH. Mit ihm und seinem Kollegen Jürgen Kassel, dem Sprecher der Geschäftsführung, sprachen wir über die wirtschaftliche Situation der VBH und ihre Pläne zur Weiterentwicklung des Unternehmens, zur Erschließung neuer Zielgruppen und zur Erweiterung des Produktprogramms.

Wie gestaltet sich Ihre Zusammenarbeit?

Trenev:
Ich bin ein bis zweimal pro Monat für mehrere Tage in Deutschland vor Ort, um mit meinen Kollegen, Mitarbeitern und Lieferanten Gespräche zu führen. Darüber hinaus nützen wir alle zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle.

Kassel:
Wir fordern die Besuche von Herrn Trenev regelrecht ein, denn mit ihm haben wir es nicht mit einem typischen Finanzinvestor zu tun, sondern mit einem Experten der Materie mit fundierten Branchenkenntnissen. Von seinen Erfahrungen können wir nur profitieren.

Herr Trenev, welche Aufgaben nehmen Sie in der Geschäftsführung wahr?

Trenev:
Ich bin für die VBH Deutschland GmbH zuständig, zudem für die strategische Ausrichtung und den strategischen Einkauf. Darüber hinaus gehören unter dem Stichwort KVP alle Maßnahmen zu kontinuierlichen Verbesserungen der Prozesse sowie die Weiterentwicklung der Führungskräfte zu meinen Aufgaben.

Welche Ziele haben Sie sich dabei gesteckt?

Trenev:
Wir sanieren unser Unternehmen aktuell immer noch nach dem Wunsch der Banken. Ich möchte aber das Unternehmen so entwickeln, wie es dem Unternehmen entspricht. Nur so können wir für die VBH wieder die Marktführerschaft in Deutschland erhalten und in Ländern wie Polen, der Ukraine, der Tschechei und England die Marktposition weiter ausbauen.

Kassel:
Wir profitieren dabei von Herrn Trenevs langjährigen Erfahrungen im Bereich der Prozessoptimierung.

Trenev:
Wir werden bei diesem Prozess nicht auf große Schritte setzen, sondern auf viele kleine und dabei das Führungspersonal und die Mitarbeiter mitnehmen. Das braucht Kontinuität und Zeit.

Wie ist das letzte Jahr für die VBH gelaufen?

Kassel:
Wir haben gute Nachrichten. Der VBH Konzern hat vor außerordentlichen Rückstellungen einen besseren Umsatz sowie ein besseres Ergebnis als im Vorjahr erzielen können. Wir haben etliche Maßnahmen eingeleitet, die das Ergebnis zwangsläufig im alten Jahr belastet haben. Aber dafür sind wir jetzt schneller in der Restrukturierung.

Trenev:
Die Märkte in Russland und Weißrussland sind weiter geschrumpft. Zudem haben wir auf Grund der schwankenden Wechselkurse an Marge und Umsatz verloren. Gut entwickelt haben sich dagegen die Ukraine als auch das Baltikum. Dort erfreuen wir uns auch sehr guter Margen.

Das komplette Interview mit Jürgen Kassel und Victor Trenev lesen Sie in der August-Ausgabe von bauelemente bau, welche am 3. August erscheinen wird.

Auf die Homepage des Beschlaghandelshauses gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Februar 2025

Höhbauer setzt VFF-Fördermittel-Service ein

Die Fördermittel-Landschaft in Deutschland, speziell was energetische Sanierungsmaßnahmen angeht, ist immer noch sehr undurchsichtig und kann auch weiterhin mit einem Dschungel verglichen werden. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat daher seinen …

20. September 2024

Roto im Vergleich laut Studie bester Arbeitgeber

Die Studie „Beste Jobs mit Zukunft“ wurde vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und Deutschland Test durchgeführt. Gesucht waren Unternehmen, die nachhaltig agieren und ihren Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsklima …

19. Oktober 2024

Pauly Fenster + Türen: Systemumstellung auf Profile von Veka

Es gibt nicht viele Familienbetriebe in der Branche, die auf eine so lange Firmengeschichte zurückblicken können wie die Pauly Fenster + Türen GmbH aus Hattingen in Nordrhein-Westfalen. Schon 1883 wurde das Unternehmen von August Pauly sen. als …

zur Übersicht


Newsletter