2. Mai 2017

Bundesverband für Wohnungslüftung stellt sich neu auf

Auf der Mitgliederversammlung Ende März legte der VfW - Bundesverband für Wohnungslüftung neue inhaltliche und strukturelle Eckpunkte der künftigen Verbandsarbeit fest. Der Bundesverband will künftig die gesamte Breite der Wohnungslüftungswirtschaft abbilden.

Ein technologieoffener und ganzheitlicherer Ansatz soll sicherstellen, dass der Verband Sprachrohr für Hersteller aller Lüftungslösungen sowie vor- und nachgelagerten Branchen in der Wertschöpfungskette wie Architekten, Planer und Handwerkern ist.
Ein Ziel künftiger Aktivitäten ist, einen Mindestluftwechsel erstmals als Bauvorschrift verpflichtend zu verankern. Dieser sollte für eine nutzerunabhängige Lüftung zum Feuchteschutz nach DIN1946-6 ausgelegt sein. Bislang wird der Mindestluftwechsel lediglich in der Energieeinsparverordnung (EnEV) benannt, aber in keiner Verordnung genau definiert. Nach Überzeugung des Verbands wird diese Mindestanforderung Planungen im Bereich von Wohnungslüftungsmaßnahmen spürbar vereinfachen, denn sie würde eine technologieoffene und damit größere Wahlfreiheit zwischen allen Optionen ermöglichen.

Einladung zum runden Tisch

Als Konsequenz der Öffnung des Verbandes für alle Technologien wurde auf der Mitgliederversammlung im März beschlossen, dass sich alle Player der Wohnungslüftung an einem Runden Tisch treffen, um einen "VfW 2.0" mit ganzheitlichem Ansatz zu starten. Dieser Runde Tisch findet in Frankfurt am Main am 01. Juni 2017 statt. Alle an der Wohnungslüftung interessierten Fachleute und Hersteller sind dazu eingeladen.

Kontakt

VfW - Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.
Peter Paul Thoma
Bornheimer Landwehr 39
60385 Frankfurt am Main
Fon 069 - 26 91 28 043
info@wohnungslueftung-ev.de
www.wohnungslueftung-ev.de

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Februar 2025

Erfolgreiche Premiere der Construction Love

Am 19. und 20. Februar 2025 drehte sich auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein alles um die Bau- und Architekturkommunikation. Mit dem ersten Building-Content-Festival „Construction Love“ brachte die Baufach-Agentur Brandrevier …

22. Januar 2025

Roto übernimmt Eigentümerschaft an Elzett Sopron

Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) hat die verbleibenden 50 Prozent der Anteile der ungarischen Firma Elzett Sopron Felületkezelö Kft. von der französischen Dom Security Société par actions …

3. Dezember 2024

Gutes Netzwerk in schweren Zeiten

Als mehr als eine Herausforderung werden die gerade wirtschaftlich schweren Zeiten sowohl vom Fachhandel als auch von der Industrie im Schloss- und Beschlagbereich bezeichnet. Darin waren sich die knapp 80 Teilnehmer der 63. Ständigen Konferenz, die am 20. …

zur Übersicht


Newsletter