24. Februar 2017

Kaum Aufträge aus dem Internet

Grafik: BauInfoConsult.

Die Auftragslage im Bauhandwerk boomt. Das Marktforschungsunternehmen BauInfoConsult hat Akteure aus dem Kleinhandwerk befragt, woher die Aufträge der Betriebe im privaten Wohnungsbau kommen. Es zeigte sich: Wenn es um die eigene Auftragsakquise geht, spielen traditionelle Kanäle eine bedeutsame Rolle. Generell sei die Mund-zu-Mund-Propaganda bei allen Zielgruppen aus dem Handwerk essenziell - wenn auch praktisch kaum über soziale Netzwerke im Internet.

Im Rahmen der Marktstudie „Monitor kleinstbetriebliche Generalisten und Fachhandwerker 2016" hat BauInfoConsult 571 Handwerksbetriebe mit weniger als 5 Mitarbeitern in telefonischen Interviews unter anderem zu ihrer Auftragsakquise bei privaten Auftraggebern befragt. Der klassische Weg über die Arbeit mit Zeitungsanzeigen wird mit 61 Prozent von den Handwerkern am häufigsten genannt. Am populärsten ist diese Anzeigenform bei Fliesenlegern und Malern/Trockenbauern sowie Tischlern.

Erwartungsgemäß spielt aber auch die Empfehlung entweder von Menschen aus dem privaten Umfeld (45 Prozent) oder durch Kollegen (31 Prozent) eine entscheidende Rolle. Zudem scheinen die untersuchten kleinsthandwerklichen Betriebe zu einem erheblichen Anteil von Bestandskunden zu leben (42 Prozent). Ein fester Kundenstamm ist vor allem für das SHK-Handwerk ein wesentlicher Faktor für die Auftragsakquise.

Auf die Homepage von BauInfoConsult gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Februar 2024

Kostenloses Probe-Abonnement zur R+T 2024

Speziell zur R+T 2024 haben wir ein besonderes Messe-Angebot für Sie: Lesen Sie drei Ausgaben der bauelemente bau (ab 02/24) kostenlos.

In den besagten drei Ausgaben finden Sie die Vor- und Nachberichte zur R+T sowie auch zu dem im März …

18. Juli 2025

esco feiert 60-jähriges Bestehen

Die esco Metallbausysteme GmbH mit Hauptsitz im schwäbischen Ditzingen feiert in diesem Jahr 60-jähriges Bestehen. Dabei blickt der herstellerunabhängige Lösungspartner im Rahmen verschiedener Jubiläumsveranstaltungen auf die eigene …

18. Dezember 2024

85 Jahre Roto-Ausbildung in Leinfelden-Echterdingen

Die Stärken eines Unternehmens liegen in den Stärken seiner Mitarbeitenden. Das weiß man auch bei der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH sehr genau. Um dauerhaft zukunftsfitte Talente in den eigenen Reihen begrüßen zu …

zur Übersicht

Newsletter