6. Januar 2017

bb-Marktübersicht: Isolier- und Funktionsgläser

Den Mehrwert richtig vermitteln!

Foto: AGC Interpane.

Was gibt es Neues bei den Isolier- und Funktionsgläsern? Dieser Frage gehen wir bei der Aktualisierung der Marktübersicht mit Unterstützung der führenden Anbieter nach. Dabei greifen wir auch die zur glasstec bzw. zur BAU präsentierten Neuheiten auf. Es zeichnet sich ab, dass neben dem „Dauerthema" Optimierung der Wärmedämmung aus gegebenem Anlass die Einbruchhemmung weiter an Bedeutung gewinnt. Die Monteure hingegen hoffen auf Lösungen zur Gewichtsreduzierung. Weil die Leistungen, welche die Gläser bieten, auch entsprechend vermittelt werden müssen, sind wir mit dieser Marktübersicht auch auf die Verkaufshilfen eingegangen, die die Glashersteller ihren Kunden bieten.

Endverbraucherorientierte Kampagne gestartet

Mit iso.living hat die Sanco-Gruppe in diesem Jahr eine endverbraucherorientierte Kampagne für die klassischen Multifunktionsgläser gestartet. Ziel ist es, Bauherren hochfunktionale Produkte anzubieten. In verständlicher Sprache und gemeinsam mit den Sanco Verarbeiterpartnern, den Fenster- und Metallbauern. Weil nur ein gut informierter Konsument den funktionalen Nutzen erkennen kann und damit sich für ein Mehrwertangebot öffnet, unterstützt Sanco das iso.living Angebot mit Schulungsmaßnahmen und einem modularen Kommunikationskonzept. Dabei rücken die technischen Werte in den Hintergrund, Begriffe wie Behaglichkeit, Langlebigkeit, Individualität werden hervorgehoben.

Kompetente Hilfestellung

Der FlachglasMarkenkreis bietet seinen Kunden mit dem GlasHandbuch, GlasPlan, der Ausschreibungs-Software, sowie GlasScout, dem Planungstool für die energetische Optimierung, umfassende Informations- und Beratungsdienstleistungen. Mit GlasScout 2 zudem ein Simulationstool für Planer und Architekten, das einen integrativen Planungsprozess ermöglicht.

Mit dem EnergyGuide (www.energyguide.eu) gibt Semco den Profis wie Architekten, Planern und Energieberatern ein kostenloses, webbasiertes Tool an die Hand, um die optimalen Funktionsgläser für ein Projekt auszuwählen. In wenigen Schritten lassen sich damit bereits in der Planungsphase die klimatischen Bedingungen eines Raumes überprüfen und verbessern.

Nutzen begreifbar machen

Um den Endkunden den Nutzen von Funktionsverglasungen aber nachvollziehbar erklären zu können, ist es notwendig, ihm den Unterschied zwischen den angebotenen Wärme- und Schallschutz-Verglasungen fühl- und erlebbar zu machen. Entsprechende „Fühlboxen" für die Integration in der Ausstellung werden angeboten. Nicht jeder Betrieb, der im direkten Kontakt zum Kunden steht, kann oder will in solche Verkaufshilfen oder gar einen eigenen Ausstellungsraum investieren. Warum also nicht auch über die Einrichtung von Glas-Kompetenz-Zentren nachdenken, die dem Endkunden die ganze Vielfalt an Möglichkeiten vor Augen führen, die sich mit dem Werkstoff Glas bieten? Dabei könnten neben den Fassadengläsern auch Lösungen für den Innenausbau, Küche, Bad, Glasmöbel etc. präsentiert werden.

Kostenloser Download

Die Tabelle mit den technischen Daten der Isolier- und Funktionsgläser der beteiligten Hersteller bieten wir Ihnen bei einem Klick auf den obigen Link als pdf-Datei zum kostenlosen Download an.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Januar 2025

AGC Glass Europe erwirbt über AGC Interpane die SGT-Gruppe 

Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 erweiterte AGC Interpane (eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von AGC Glass Europe) ihre Aktivitäten durch die Übernahme eines der größten Sicherheitsglashersteller Europas, der Sicherheitsglastechnik …

3. September 2024

KI-Workshop des Bundesverbandes Flachglas

Der Bundesverband Flachglas e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Mitgliedern und Fördermitgliedern regelmäßig interessante und aktuelle Workshops anzubieten. So auch diesmal.  Der nächste Workshop behandelt das brandaktuelle …

26. Februar 2025

Effiziente Fensterfertigung durch CNC-Technologie

Mitte Februar lud das im vergangenen Jahr neu gegründete Kooperationsnetzwerk „Kooperation Fenster & Türen fürs Handwerk“ (KFTH) zu den Praxistagen Fenster & Türen bei Homag in Schopfloch ein. Ziel der Veranstaltung war es, …

zur Übersicht


Newsletter