21. August 2019

Timm baut RC4 Fensterprogramm aus

Auch Stulpfenster in Holz und Holz/Alu kann Timm jetzt in RC4 Ausführung bieten. Foto: Timm.

Die Hans Timm Fensterbau hat durch weitere erfolgreiche Prüfungen seine Variantenvielfalt in der Sicherheitsklasse RC4 - bei seinen Holz- und Holz-Alu-Fenstern - erweitert. Durch die nun bestandenen Ausführungsvarianten Dreh-Kipp und Stulp wird das RC4-Sortiment komplettiert und das Angebot an schmalen und filigranen Sicherheitsfenstern erweitert.

Die geprüften Holz- und Holz-Alu-Fensterkonstruktionen haben erfolgreich die DIN-Widerstandsklasse RC4 bei einbruchhemmenden Konstruktionen erreicht. In dieser Widerstandsklasse wird davon ausgegangen, dass Säge- und Schlagwerkzeuge - wie z.B. Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel sowie eine Akku-Bohrmaschine - von einem erfahrenen Täter eingesetzt werden und die Konstruktion dem Einbruchsversuch zehn Minuten standhält. Fenster der Widerstandsklasse RC4 werden für Objekte mit hohen Sicherheitsanforderungen, wie Ministerien oder hochwertigen Villenobjekten, empfohlen.

Die RC4-Elemente wurden im Hause Timm selbstständig entwickelt. Neben vielen eigens entwickelten Sicherheitsbauteilen wurden Beschläge der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH bei den Prüfungen eingesetzt.

Teamleistung

Bastian Timm: „Als Familie Timm sind wir sehr stolz auf diese hervorragende Teamleistung unserer internen RC4-Kompetenzgruppe. Mit den erfolgreichen Erweiterungen unserer RC4-Prüfungen unterstreichen wir klar unsere hohe Expertise und Entwicklungskompetenz im Bereich der Hochsicherheit von Gebäuden."

Matthias Lachmann, der das Projekt federführend geleitet hat, ergänzt: „Mit unseren Holz- und Holz-Alu-Fenstern verfügen wir jetzt über einen in Europa einmaligen Baukasten. Bei gleichen - sehr schmalen - Ansichtsbreiten können wir Holz- und Holz-Alu-Fenster in den Sicherheitsklassen ‚Grundsicherheit bis RC4‘ ohne ästhetische Unterschiede bauen. Mit den erweiterten Zertifizierungen stoßen wir zudem in neue Komfort- und Varianten-Dimensionen für unsere Kunden vor und haben keine Einschränkungen mehr bei den Konstruktionstypen."

Die Homepage des Fensterbauers rufen Sie am besten über diesen Link auf.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Januar 2025

Roto übernimmt Eigentümerschaft an Elzett Sopron

Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) hat die verbleibenden 50 Prozent der Anteile der ungarischen Firma Elzett Sopron Felületkezelö Kft. von der französischen Dom Security Société par actions …

17. April 2025

Recycling-Sammelservice von AGC an den Start gegangen

AGC Glass Europe den Service „AGC Recycle Glass“, der das Recycling von Flachglas stärken soll, gestartet. Das Unternehmen sammelt aktiv das Abschnittglas aus verarbeitenden Betrieben und „End-of-Life“-Isolierglas aus Rückbau- …

25. Januar 2024

Neue Vorstandsmitglieder im FVSB

Im Vorstand des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie e.V. (FVSB) gibt es seit dem 23. Januar 2024 zwei neue Vorstandsmitglieder. Einstimmig von den Mitgliedern des Vorstandes hinzugewählt wurden Torsten Stolte (46), …

zur Übersicht


Newsletter