29. Oktober 2018

?Keine Hemmschwelle bei der Digitalisierung aufbauen"

bb im Gespräch mit William Christensen und Carsten Heuer.

William Christensen (r.), Vorsitzender der Geschäftsleitung (CEO) und Carsten Heuer, Leiter der Division Window Solutions bei Rehau. Foto: Rehau.

Mit William Christensen hat die Rehau Firmengruppe einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung (CEO) mit internationaler Expertise ernannt. Mit ihm sprachen wir über die künftige Ausrichtung des Unternehmens und die Entwicklung der drei Geschäftsbereiche. Carsten Heuer wurde bereits im Sommer letzten Jahres zum Leiter der Division Window Solutions berufen. Er erläutert im Interview unter anderem seine Pläne zur Erhöhung der Wertschöpfung.

Herr Christensen, Sie bringen internationale Erfahrung mit. Ist das ein Indiz dafür, dass das internationale Geschäft weiter ausgebaut werden soll?

Christensen: Rehau ist ein Familienunternehmen, das sich mit hohem Commitment für ein langfristig nachhaltiges Geschäft einsetzt. Unser klares Ziel ist ein profitables Wachstum. Und dies natürlich weltweit auf allen relevanten Märkten.

Welche Strategien gibt es für die Rehau Geschäftsfelder und die gesamte Gruppe?

Um noch stärker branchenfokussiert am Markt zu agieren, fand im Jahr 2015 ein Wechsel von einer Regionen- hin zu einer Divisionsorganisation statt. Dabei wurde Rehau in die Bereiche Window Solutions, Building Solutions (Gebäudetechnik- und Infrastrukturlösungen), Automotive, Möbel- und Industrielösungen eingeteilt. Für diese Bereiche gibt es klar definierte Marktgebiete, um näher beim Kunden zu sein. Wir sehen die Weiterentwicklung der Divisionen als eine bedeutende Stellschraube für unsere Zukunft. Eine ebenso wichtige Rolle spielt aber auch die Fokussierung auf unseren deutschen Heimmarkt.

In welcher Form werden die Kunden in Sachen Digitalisierung unterstützt?

Wir wollen unseren Kunden funktionierende und durchdachte Lösungen an die Hand geben, die tatsächlich smart sind und nicht zu kompliziert. Wir wollen hier keine Hemmschwelle aufbauen, sich mit diesen neuen Themen auseinanderzusetzen. Darüber hinaus unterstützen wir mit gezielten Schulungen an der Rehau Akademie.

Herr Heuer, sie haben im Sommer letzten Jahres die Divisionsleitung Window Solutions übernommen und wurden in die Gruppengeschäftsleitung berufen. Sie sollen die Effizienz im Fensterbereich weiter verbessern und die Wertschöpfung erhöhen. Was ist darunter konkret zu verstehen?

Heuer: Der Geschäftsbereich Window Solutions steht im nationalen und internationalen Ansehen der Länder und Märkte für Qualität und hohe Zuverlässigkeit. Basierend auf diesen Werten geht es also um die konsequente Weiterentwicklung des Portfolios mit zukunftweisenden Lösungen, von den Profilsystemen Synego und Geneo, Rau-Fipro X bis hin zu BIM und Digitalisierung in den Anwendungen. Dies dann immer mit der ganz klaren Nutzenorientierung aus Sicht unserer heutigen und zukünftigen Kunden und Partnern zur Schaffung von zusätzlichen Argumenten und Geschäftsoptionen.

Smart Home war eines der zentralen Themen beim Auftritt der Division Window Solutions auf der Fensterbau Frontale. Wie aufnahmefähig ist die Branche für diese Technologie?

Die Begeisterung bei unseren Kunden war und ist tatsächlich sehr groß. Das Interesse und dieser Spirit waren bei unserem Auftritt auf der Fensterbau Frontale auch deutlich spürbar und wurde uns aus der Branche als zukunftweisend und innovativ positiv bestätigt. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Branche, sondern vor allem um die Erweiterung von intuitivem und konkretem Nutzen für den privaten und gewerblichen Investor, der dann den Mehrwert am Fenster für sich erkennt und in Form von Rehau Produkten marktseitig konkret nachfragt.

Das komplette Interview lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 8. November erscheinen wird.

Auf die Internetseite von Rehau kommen Sie über diesen kleinen Umweg.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. Januar 2025

Schrittweiser Wechsel an der Spitze der Novoferm Gruppe

Nach fast 20 Jahren erfolgreicher Führung wird sich Rainer Schackmann, CEO der Novoferm Gruppe, Mitte 2025 aus seiner Position zurückziehen. Seit dem 1. Januar 2025 übergibt er die Leitung schrittweise an seinen Nachfolger Christian …

7. November 2023

VFF schreibt Marketing-Award 2024 aus

In drei Kategorien hat der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit Unterstützung von Siegenia, Schüco und auch uns als Fachzeitschrift bauelemente bau den VFF Marketing-Award 2024 ausgeschrieben. Der Marketing-Award beinhaltet der Kategorien: Bester Film …

7. März 2024

Homag lädt zum Technologie-Tag: Fenster

Was bringt mir die CNC-Technik? Diese Frage stellen sich aktuelle viele Holzfensterhersteller, die vor der Investition in neue Anlagen stehen. Um diesen eine fundierte Antwort geben zu können, hat Homag nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der …

zur Übersicht

Newsletter