18. Oktober 2018

Der Conturex fürs Handwerk

bb-Nachlese: Weinig Hausmesse InTech 2018

Auf der Hausmesse InTech erstmals zu sehen: Der Conturex Artis/Artis+ für das Handwerk. Foto: bb.

Zur mittlerweile 23. InTech Hausmesse hatte Weinig auf über 3.000 Quadratmetern fast 40 Maschinen live im Einsatz präsentiert. Darunter allein vier Conturex-Varianten. Erstmals gezeigt wurde der neue Conturex Artis/Artis+, mit dem das Unternehmen das Conturex-Programm nach unten abrundet und ein Angebot an das Handwerk macht. Mit der Hausmesse bot sich den Fensterbauern unter den 1.000 geladenen Gästen aus aller Welt auch die Möglichkeit, sich mit alternativen Eckverbindungen zu befassen und deren Vor- und Nachteile mit Kollegen und den Experten aus Tauberbischofsheim zu diskutieren.

Bei der diesjährigen Hausmesse hatten die Veranstalter einen Schwerpunkt auf die vernetzte Fensterproduktion gelegt. Neben den neusten Fenstersystemen wie dem TWT Style von Zuani (wir hatten in der Oktober-Ausgabe 2018 darüber berichtet) und dem Clima Trend Style von Leitz wurden auch alle aktuellen Eckverbindungslösungen auf verschiedenen Conturex-Modellen live vorgeführt. Auf einem Conturex 125 Vario wurden Fenster in der Ausführung IV 78 und Holz/Alu-Elemente mit der klassischen Schlitz/Zapfen-Verbindung, mit Rundzapfen, Konter/Dübel-Ausführung sowie mechanischer Verbindung mittels Schraube vorgeführt. Auf einem Conturex Compact wurde das System Clima-Trend Style mit der PlugTec-Verbindung von Leitz produziert. Zusätzlich wurde die Oppold-Hybrid-Verbindung auf dem zur Auslieferung an den Kunden bereit stehenden Conturex Compact präsentiert. Die Hybrid-Lösung vereint die Vorteile einer klassischen Schlitz-Zapfen- mit einer gestemmten Eckverbindung in einer präzisen und passgenauen Verbindung.

Angebot ans Handwerk

Der neue Artis+ hingegen wurde eingesetzt, um das neue Fenstersystem TWT Style von Zuani sowie die gemeinsam von Zuani und dem Fensterbauer Prüller entwickelte Eckverbindungslösung mit angefrästem Zapfen zur fertigen. Mit Artis/Artis+ bietet Weinig eine preislich attraktive Einstiegsmaschine speziell für das Handwerk. Der Artis+ unterscheidet sich durch ein zusätzliches Bearbeitungsaggregat.

„Wir wollen mit der Maschine der Marktkonsolidierung ein wenig entgegen wirken. Denn wir können mit der Maschine eine hohe Flexibilität zu einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis bieten", macht Bereichsleiter Fenster Karlheinz Moldan deutlich.

Mit dem Artis können je nach Fensterkonstruktion täglich zwischen acht und siebzehn Einheiten produziert werden. Für die Automatisierung der Prozesse bietet Weinig entsprechend Zu- und Abfuhreinheiten, so dass ein autonomes Arbeiten und eine mannarme Fertigung möglich sind. Die Besonderheit der Maschine sind der neue Powergrip-Zangentisch RePos easy beziehungsweise ein patentiertes Umspannverfahren, das auch die Bearbeitung besonders schmaler Profile sowie ein Klemmen im Falz möglich macht und eine hohe Genauigkeit sicher stellt.

Den kompletten Bericht zur Weinig Hausmesse InTech 2018 lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 8. November erscheinen wird.

Die Homepage von Weinig erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. August 2024

BASF stellt Portfolio auf biobasiertes Ethylacrylat um

Der Chemie-Konzern BASF setzt ein klares Zeichen in der Biotransformation seines (Meth)Acrylat-Portfolios und stellt die Produktion ab dem 4. Quartal 2024 auf biobasiertes Ethylacrylat (EA) um. Biobasiertes EA bietet ein breites Anwendungsspektrum und kann in …

29. November 2023

Erhardt positioniert sich als Outdoor-Spezialist

Die Erhardt Markisenbau GmbH (Burtenbach) hat ihr Produktprogramm erweitert und bietet nun ein Vollsortiment rund um maßgeschneiderte Sonnenschutz- und Outdoor-Living-Lösungen. Im Zuge dieser Neupositionierung präsentiert sich das zur europaweit …

14. Juli 2025

Somfy startet Rundum-Fördermittelservice

Viele Maßnahmen für ein energieeffizientes und komfortables Zuhause werden staatlich gefördert, sei es ein effektiver Hitzeschutz im Sommer oder energetische Optimierungen in der kalten Jahreszeit. Mit einem Tool zur Fördermittelberatung rund …

zur Übersicht

Newsletter