22. August 2018

Die Wohnungslüftung muss besser werden!

Grafik: VDB.

Die Kenntnisse über Innenraumschadstoffe und Schimmelpilzbelastungen in Gebäuden haben sich in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert. Schauen wir in die tägliche Praxis, müssen wir jedoch feststellen, dass sich die Luftqualität in Gebäuden bis heute nicht sehr geändert hat. Warum ist das so? Die Qualität der Wohnungslüftung hat sich im selben Zeitraum deutlich verschlechtert.

Daher soll bei der Tagung des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen VDB e.V. über die Wohnungslüftung und deren Mythen gesprochen werden. Der VDB bietet in Kooperation mit dem VfW - Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. eine Plattform, um Gründe und mögliche Lösungen für eine bessere Wohnungslüftung zu diskutieren. Daher werden nicht nur Beiträge zu den Themenbereichen Wohnungslüftung angeboten, sondern auch die Gelegenheit, zusammen an „Thementischen" mit den Referenten das jeweilige Thema zu vertiefen.

• Schadstoffbelastung trotz ökologischer Baustoffe-Einfluss des Grundluftwechsels auf die Schadstoffkonzentration Uwe Münzenberg
• Grenzwert Radon am Arbeitsplatz -Notwendigkeit zur kontrollierten Wohnungslüftung Dr. Thomas Haumann
• Mythos Kipplüftung - Was kann Fensterlüftung leisten? Dipl.-Phys. Hermann Obermeyer
• Systeme der Wohnungslüftung - Anforderungen individuell lösen Dieter Mecke
• Das Lüftungskonzept und deren Verbindlichkeit nach DIN 1946-6 - Manipulation und Täuschung Hans Berhorst
• Praxisbeispiele Wohnungslüftung - die große und die kleine Lösung Bernd Bornemann
• Praxisbeispiele Wohnungslüftung - Was muss eine Wohnungslüftung Heute und Morgen leisten? Karl-Heinz Müller

Die Thementische

1. Luftwechsel bestimmen bei Schadstoffmessungen Leitung: Dr. Thomas Haumann
2. Systeme der Wohnungslüftung Leitung: Dieter Mecke
3. Verbindlichkeit eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6 Leitung: Hans Berhorst
4. Mythos Kipplüftung, was leistet Fensterlüftung Leitung: Dipl.-Phys. Hermann Obermeyer
5. Durchführung und Bewertung von Raumklimaaufzeichnung Leitung: Uwe Münzenberg
6. Grundlagen der Planung Leitung: Bernd Bornemann

Tagungsleitung

Uwe Münzenberg, Vorstand VDB e.V.

Veranstaltungsort

Kardinal Schulte Haus
Overather Straße 51- 53
51429 Bergisch Gladbach Stadtteil Bensberg

Termin

Montag, 12. November 2018, 9.30 bis ca. 17 Uhr

Die Ansprechpartner

Bei inhaltlichen Fragen zu der Schulung wenden Sie sich bitte an Herrn Uwe Münzenberg: Telefon 01577- 329 01 23 oder E-Mail: uwe@muenzenberg.net

Für organisatorische Fragen ist die Geschäftsstelle in Jesteburg der Ansprechpartner: Telefon 04183 -773 53 01 oder E-Mail: office@baubiologie.net

Die Anmeldung

Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt durch das Anmeldeformular, welches Sie sich hier runterladen können.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. September 2023

Ernst Schweizer AG verkauft Geschäftsbereich Fassaden

Die Ernst Schweizer AG legt den Fokus in Zukunft auf ihr stark wachsendes Produkt- und Zuliefergeschäft und verkauft ihren Geschäftsbereich Fassaden zum 1. Januar 2024 an die Geilinger AG. Im Gegenzug wird Schweizer Minderheitsaktionär bei …

31. Januar 2025

Das neue GlasHandbuch 2025 ist jetzt erhältlich

Das GlasHandbuch 2025, das Kompendium der Flachglasbranche, liegt nun in der aktuellen Ausgabe vor. Für Architekten, Planer und alle, die sich mit Glas am Bau beschäftigen ist es eine wertvolle Planungshilfe. Neben vielfältigen Informationen rund …

15. April 2024

„Wir sind durchweg zufrieden“

Während der Fensterbau Frontale ergab sich für uns die Gelegenheit, mit Wieland Frank, geschäftsführender Gesellschafter, und Guy Muller, Leiter des Geschäftsbereichs Markt & Kunden der Siegenia-Gruppe, ein exklusives Interview zu …

zur Übersicht

Newsletter