28. Dezember 2017

R+T 2018 zur Einstimmung

Foto: bb.

Im Februar erwartet Sie ein leicht verändertes aber nach wie vor klar strukturiertes Messegelände. Den Bau der neuen Paul Horn Halle (Halle 10) hat die Messe zum Anlass genommen, auch den Eingang umzugestalten und zu erweitern. Er soll für eine gleichmäßigere Besucherverteilung sorgen. Mit dazu beitragen dürfte, dass ab 2020 sogar eine Direktanbindung an das Stadtbahnnetz bestehen wird.

Die neue Halle bietet der Messe die Chance, das Angebot im Bereich und Komponenten deutlich auszubauen. Die Torbranche bekommt mit der Alfred Kärcher Halle (Halle 8) und der neuen Paul Horn Halle mit ca. 120.000 m2 (Halle 10) eine Heimat und kann sich so noch kompakter als zuvor präsentieren.

Zu Orientierung und Planung

Mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen schon heute die Informationen liefern, die Sie benötigen, um Ihren Aufenthalt auf der Messe zu planen. Auch wenn an Stuttgart 21 noch eine ganze Weile gebaut wird und demzufolge der Nah- und ICE-Bahnhof direkt an der Messe noch nicht zur Verfügung steht, so kann die Messegesellschaft dennoch heute schon von einer optimalen Anbindung sprechen. Zum nahegelegenen Flughafen sind es gerade einmal 300 Meter Fußweg.

Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Messegelände gut zu erreichen. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof geht es mit der S-Bahn S2 oder S3 in Richtung Flughafen (Filderstadt) / Messe Stuttgart. Darüber hinaus ist die Messe auch mit diversen Buslinien erreichbar.

Wer mit dem Auto kommt, profitiert von der direkten Anbindung an die A8 und die B27. Vorausgesetzt, die Stadt beziehungsweise die Region empfängt ihre Gäste nicht wieder mit einem der legendären Staus, für die die Region Stuttgart berüchtigt ist. Direkt am Messe- und Kongressgelände stehen Besuchern 8.200 Parkplätze zur Verfügung. Allein im Parkhaus (P20 und P21), das mit seiner Stahlkonstruktion die Autobahn überspannt, finden etwa 4.200 Fahrzeuge Platz.

Mehr Informationen zur R+T erhalten Sie in unserer Januar-Ausgabe unter der Rubrik ROLLLADEN / SONNENSCHUTZ. Das Erscheinungsdatum ist der 4. Januar.

Auf die Homepage der R+T gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Juni 2025

Nachhaltigkeit, Resilienz und Gebäudetyp E im Fokus

Am 17. Juni 2025 fand im Leonardo Royal Hotel Frankfurt die 27. Fachtagung Normung & Technik des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) statt. Die Veranstaltung widmete sich aktuellen und künftigen technischen sowie regulatorischen Anforderungen an Fenster, …

12. September 2025

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Ab dem Jahr 2017 hatten wir über einen längeren Zeitraum in jeder Ausgabe einen Jung- beziehungsweise eine Jungunternehmerin in Form eines Interviews vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, das damalige Format mit dem Titel „Frischer Wind in der …

2. April 2024

Selbsttragendes Raffstoresystem von Eurosun

Eurosun präsentiert seine Zukunft des Sonnenschutzes: Der selbsttragende Easy Raff-Staco, sowie nachhaltige, solarbetriebene Systeme setzten neue Maßstäbe für Effizienz und Gestaltungsvielfalt.

Selbsttragend und easy in der …

zur Übersicht

Newsletter