
Bei den „Al Bahr Towers“ der Abu Dhabi Investment Bank sorgt ein adaptives Fassadenkonzept für 40 Prozent geringere CO2-Emissionen. Foto: Arup
Bei den „Al Bahr Towers“ der Abu Dhabi Investment Bank sorgt ein adaptives Fassadenkonzept für 40 Prozent geringere CO2-Emissionen. Foto: Arup
Am 22. September ab 16:00 Uhr dreht sich im Frankfurter Next Studio by Wicona + Partners alles um das Thema „adaptive Gebäudehülle“. Die Veranstaltung wird als Livestream übertragen; die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Start beschäftigt sich Dipl.-Ing. Lars Anders (Geschäftsführer Priedemann Fassadenberatung) in seiner Keynote mit den Trends und Zukunftspotenzialen adaptiver Fassaden und schlägt dabei auch die Brücke zu adaptiven Geschäftsmodellen.
Prof. Dr.-Ing. Daniel Pfanner (Partner/Geschäftsleitung Bollinger+Grohmann) beleuchtet unter dem Titel „Fluid Flow Glazing – eine Glasfassade für die Zukunft?“ den aktuellen Stand eines Forschungsprojekts zur Entwicklung einer flüssigkeitsdurchströmten Fassade, die Heiz- und Kühllasten im Gebäudeinneren verringert, die Behaglichkeit erhöht und eine vollständige Tageslichtautonomie gewährleistet.
Im Anschluss erklärt Rudi Scheuermann (Director und Global Leader Building Envelope Design Arup) in seinem Beitrag „Beyond Smart By Nature“, wie der Mensch bei der Planung adaptiver Fassaden von der Natur lernen kann und wie die aus der Natur abgeleiteten Konzepte nicht nur technisch klug umgesetzt werden, sondern gleichzeitig auch eine sehr hohe Nutzer-Akzeptanz erfahren können.
Zum Abschluss wird Martin Zitto (Senior Business Development Manager Merck) über „Dynamisches Glas als Kern der adaptiven Fassade“ berichten und anhand aktueller Fallstudien zeigen, wie mit der innovativen Entwicklung des Unternehmens eine klare und nachhaltige Architektur realisiert werden kann – bei gleichzeitig gesteigertem Wohlbefinden, verbesserter Gesundheit und höherer Produktivität der Gebäudenutzer.
Das Programm im Überblick
16:00 Uhr: Begrüßung mit Moderator Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack (TU Darmstadt/TU Delft)
16:10 Uhr: Dipl.-Ing. Lars Anders (Geschäftsführer Priedemann Fassadenberatung) – Competitive Agility: Wie sichern wir unseren Erfolg?
16:30 Uhr: Prof. Dr.-Ing. Daniel Pfanner (Partner/Geschäftsleitung Bollinger+Grohmann) – „Fluid Flow Glazing: eine Glasfassade für die Zukunft?“
16:50 Uhr: Rudi Scheuermann (Director und Global Leader Building Envelope Design Arup) – „Beyond Smart By Nature”
17:10 Uhr: Martin Zitto (Senior Business Development Manager Merck) – “Dynamisches Glas als Kern der adaptiven Fassade“
Anmelden können Sie sich unter diesem Link.
22. September 2020
www.next-studio.de