12. Juni 2017

Die KfW zahlt mit

Wärmegedämmte Haustüren mit einem UD-Wert von mindestens 1,3 W/(m²?K) werden mit einem Zuschuss von 10 Prozent der Investitionssumme durch die KfW-Bank gefördert.

Foto: Hörmann.

Wer sein Haus gegen Einbrüche schützen und den Komfort erhöhen möchte, kann mit dem Förderprogramm Nr. 455 „Altersgerecht Umbauen" der KfW-Bank einen Zuschuss beantragen. Mit dem Förderprogramm 430 „Energieeffizient Sanieren" gibt es einen Zuschuss speziell für bessere Energieeffizienz. Auch dies ist eine Möglichkeit der Bezuschussung, auf dies Sie ihre Kunden hinweisen sollten.

Die neue Haustür muss jedoch bestimmten Anforderungen entsprechen, damit das Sanierungsprojekt gefördert werden kann:

• UD-Wert von 1,3 W/(m²·K) oder besser
• RC 2 Sicherheitsausstattung oder besser
• Mindestinvestitionssumme: 2.000 Euro

Sind diese Anforderungen erfüllt, kann ein Zuschuss in Höhe von 10 Prozent des Investitionsvolumens - mindestens 200 Euro, maximal 1.500 Euro - bei der KfW-Bank beantragt werden.

Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren"

Mit diesem Programm werden wärmegedämmte Haustüren gefördert. Voraussetzung ist, dass die Haustür mindestens einen UD-Wert von 1,3 W/(m²·K) oder besser aufweist, um mit einem Zuschuss von 10 Prozent der Investitionssumme - mindestens 300 Euro, maximal 5.000 Euro - gefördert zu werden.

Auf die Homepage von Hörmann gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Januar 2024

Griesser nutzt die Kraft der Sonne

Mit Renobloc Solar, Solozip Solar und Soloscreen Solar präsentiert Griesser einen Rollladen und zwei Fassadenmarkisen mit Solarantrieb. Die nötige Energie liefern hochleistungsfähige und dennoch dezente Solarpanels. Die umweltfreundliche …

20. Oktober 2023

Rehau erweitert Standort in Rumänien

Rehau Window Solutions führt seine globale Wachstumsstrategie weiter: Nun erweitert das Unternehmen die Niederlassung in der rumänischen Region Sibiu zum zentralen Standort für die Produktion und Belieferung im Südosten Mitteleuropas. Die …

29. Januar 2024

Neues Antragsverfahren: Erst Vertrag, dann Förderantrag

Seit dem 1. Januar 2024 gilt die neue Förderrichtlinie für die BEG Zuschussförderung. Dabei hat sich auch eine gravierende Änderung in der Förderbeantragung ergeben: Bei der BAFA-Antragstellung muss bereits ein Lieferungs- oder …

zur Übersicht

Newsletter